Unser Programm 2018
Do. 25. 01. 18 Vortrag: „Wie kann ich mich vor Einbrüchen Schützen“ Referent: Herr Helmut Adolf, Polizei Waldshut-Tiengen,
15 Uhr Gemeindehalle / Sitzungssaal
Fr. 02. 02. 18 Närrischer Kaffeeplausch 14.30 Uhr im Landgasthof Tröndle
Di. 13.03.18 Fotografieren mit Handy oder Kamera
Tipps zu optimalen Eistellungen, Bildmotive, Bildbearbeitung, Bildsicherung auf Laptop / PC, Bilder versenden. Lothar Zoller und Judith Herzog, Anmeldung erforderlich
Do. 22.03.18 Vortrag: „Warum Zyklopen nur ein Auge hatten – Fabel-tiere, Märchenwesen und Tiefseemonster - Tiere, die es nie gab, vielleicht gibt und die tatsächlich existieren“ Referent: Prof. Dr. Marcus Schrenk
15 Uhr Gemeindehalle / Sitzungssaal
Do. 29. 03 18 Historischen Führung Wasserkraftwerk Rheinfelden.
Eine kleine Gruppe technisch Interessierter fährt nach Rheinfelden zur historischen Führung durch das neue Wasserkraftwerk und die dortige Ausstellung.
Der Energiedienst- Mitarbeiter und Schauspieler Simon Kuner
schlüpft in die Rolle des AEG-Gründers Emil Rathenau lässt die Zuschauer erleben wie es zu Beginn des 20sten Jahrhunderts zur Planung und Bau des ersten und Europas größten Wasserkraftwerk im Rhein kam. Eine zweite Fahrt für interessierte wird noch Angeboten,
bitte melden bei Lothar Zoller Tel: 5503
Do. 05.04.18 Kirchenbesichtigung „250 Jahre Pfarrkirche St.Clemens“ Führung: Rolf Martin, 15 Uhr an der Katholischen Kirche
St. Clemens, Anmeldung erforderlich
Do. 12.04. 18 "Was Großmutter noch wusste"
Gerichte aus Omas Küche, Landgasthof Tröndle, 11 Uhr. Anmeldung erforderlich
Do. 19.04.18 Vortrag: „Herz-Kreislaufsystem – häufige Erkrankungen und Möglichkeiten der naturheilkundlichen Vorbeugung und Behandlung“ Referentin: Stefanie Ebner, Heilpraktikerin in Dogern.
15 Uhr Gemeindehalle / Sitzungssaal
Do. 26.04.18 Kochveranstaltung 17 Uhr,
THS-Schulküche, ein Rezept aus früheren Zeiten,
Anmeldung erforderlich, bei Lothar Zoller Tel: 5503
Freitag, dem 18.05.2018,
Spargelfahrt ins Markgräfler Land
schon traditionelle Spargelfahrt in das Markgräfler Land und nach Breisach. Programm:
9.00 Uhr Abfahrt vor der Gemeindehalle in Dogern
10.00 Uhr „Mensch und Gewässer“ - Einblicke in die Renaturierungsmaßnahmen des RP Freiburg an der Wiese im Bereich Maulburg/Schopfheim (Führung durch Dipl.-Ing Christof Dörflinger).
12.00 Uhr Spargelessen á la carte im „Bohrerhof“ in Feldkirch (…nicht im Preis inbegriffen).
14.30 Uhr Schleusenfahrt auf dem Rhein bei Breisach.
ca. 19.00 Uhr Ankunft in Dogern.
Für die Busfahrt und die Fahrt auf dem Schiff entstehen Kosten in Höhe von 30 € pro Person, die im Bus zu bezahlen sind.
Anmeldungen an Elli R. (Tel. 4375) oder
Markus K. (Tel. 4493 oder kistler.dogern@t-online.de).
Do. 14.06.18 Besichtigung „Obere Mühle“,
Birkingerstraße mit Heinrich Dold,
14.30 Uhr an Ort und Stelle,
Anmeldung erforderlich
Do. 21. 06. 18 Busfahrt zur Landesgartenschau 2018 nach Lahr
Abfahrt: 8.00 Uhr (Gemeindehalle Dogern) - Rückkehr: ca. 19.00 Uhr
Hier ein kurzer Überblick zum Ablauf unseres Besuches und der Führung:
Wir beginnen mit einer etwa zweistündigen Führung (11 – 13 Uhr) über den 3,5 Kilometer langen Hauptrundweg durch die drei Parkteile. Im Kleingartenpark führen wir Sie durch verschiedene Schaugärten und Themengärten. Im Bürgerpark erwartet Sie ein sportliches Ambiente sowie eine römische Villa und ein Blick in die Blumenhalle mit floristischen Höhepunkten. Über die neue Ortenau-Brücke geht es weiter in den Seepark. Mit seinen weiten Flächen bietet er Einblicke in die Welt der Winzer, Imker und Obstbrenner.
Kosten: 35 € (Fahrt, Gruppeneintritt, zweistündige Führung) – Mittagessen erfolgt individuell, Möglichkeiten zum Picknick oder Besuch des Restaurants sind gegeben.
Gemeinsam mit „Kaiser Reisen“ und „Bächle Reisen“ freuen wir uns auf einen an-genehmen und interessanten Ausflugstag in die Ortenau !!!
Mi. 25.07.18 Besichtigung Textilmuseum Wehr
Tagesfahrt in unsere nähere Heimat. Ziele sind das Textilmuseum in Wehr (mit Führung) und am Nachmittag schlagen wir der Sommerhitze ein Schnippchen und fahren mit der Seilbahn (Vierer-gondel) hoch auf den schönsten Aussichtspunkt im Schwarzwald, den Belchen.
Dieses Programm ist vorgesehen:
8.45 Uhr Abfahrt vor der Gemeindehalle in Dogern
9.30 Uhr Textilmuseum Wehr (mit Führung)
12.00 Uhr Mittagessen á la carte im Restaurant „Krone“ in Wehr (…nicht im Preis
inbegriffen)
14.00 Uhr Abfahrt über Schopfheim und Schönau nach Belchen-Multen
15.00 Uhr Mit der Seilbahn zum Belchenhaus; dort Möglichkeit zum Kaffee
und/oder Besteigung des Belchengipfels bzw. Rundweg um den Belchen
(jeweils etwa 30 min)
ca. 18.00 Uhr Ankunft in Dogern
Für die Busfahrt, Eintritt und Führung in Wehr sowie die Hin- und Rückfahrt mit der Seilbahn ent-stehen Kosten in Höhe von 30 € pro Person, die im Bus zu bezahlen sind. Anmeldungen an Elli R. (Tel. 4375) oder an
Markus K. (Tel. 4493 oder kistler.dogern@t-online.de).
Wir freuen uns darauf, gemein-sam mit Ihnen einen interessanten Sommertag im Schwarzwald zu verbringen.
Sa. 04. 08. 18 Grillnachmittag, Gemütlicher Hock
Traditionsgemäß verwöhnen wir Sie zu Beginn mit Kaffee und Hefezopf.
Danach gibt’s Würste und Fleisch vom Grill mit Bier, Wein oder Mineralwasser.
Wie in den Jahren zuvor wird uns „Stefan“ musikalisch unterhalten.
Auch erwarten wir wieder zu dieser Veranstaltung unsere Freunde, die Seniorinnen und Senioren unserer Schweizer Nachbargemeinde Leibstadt.
Ein Fahrdienst steht zur Verfügung. Bei Bedarf melden Sie sich bitte bis spätestens Samstag, 04.08.2018 um 12.00 Uhr bei Manfred Scholz, Telefon 2655.
Wir wünschen uns schönes Wetter und freuen uns auf Ihr Kommen und auf vergnügte gemeinsame Stunden.
Di, 18.09 bis So. 23.09.18
Mehrtagesfahrt in den Thüringer Wald
wir laden Sie ein, mit uns im September eine doch eher wenig bekannte Region Deutschlands zu entdecken: den Thüringer Wald mit seinem Sportzentrum Oberhof und die Unesco-Weltkulturerbe-Städte Eisenach (Wartburg) und Weimar.
Wir sind im Sterne-Hotel Schlossberg in Oberhof (* Halbpension; weitere Infos auch im Internet unter www.schlossberghotel) untergebracht. Dieses Programm erwartet uns:
Thüringer Wald-Rundfahrt mit Besuch der Landeshauptstadt Erfurt – Eisenach und Wartburg – Schiller- und Goethestadt Weimar – Oberhof und Umgebung. Alle Programmpunkte mit Führung.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer an bisherigen Mehrtagesfahrten erhalten das komplette Programm ausgedruckt oder aber als e-mail. Sie können die ausführliche Information zur geplanten Reise auch hier auf der Homepage aufrufen.
> Hier kommen Sie zum vollständigen Reiseprogramm
Die Kosten pro Person betragen 680 € (EZ-Zuschlag 50 €). Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bitten wir um Ihre Kontaktnahme und Anmeldung.
Es grüßt Sie herzlich
Ihre Elli Ruppelt (Tel.: 07751 4375)
Ihr Markus Kistler (Tel. 07751 4493) kistler.dogern@t-online.de).
Do. 27.09.18 Vortrag: „Sind unsere Lebensmittel wirklich sicher?“
Referent: Dr. Klaus Reuther, Leiter Amt für Veterinärwesen
Lebensmittelüberwachung Landkreis Waldshut,
15 Uhr Gemeindehalle / Sitzungssaal
Do. 18.10.18 Bildervortrag: Bucht von Neapel und Inseln Neapel, Herculaneum, Pozzuoli, Solfatara-Krater, Reggia von Caserta, Insel Procida und Ischia;
vorgeführt von Bernhard Götz und Lothar Zoller, 15 Uhr Gemeindehalle / Sitzungssaal
Do. 25. 10. 18 "Was Großmutter noch wusste"
Gerichte aus Omas Küche 11 Uhr, Landgasthof Tröndle. Anmeldung erforderlich
Do. 08.11.18 Vortrag: „Autofahren im Alter –
zwischen Verkehrssicherheit und Verkehrsrisiko“
Referent: Rechtsanwalt Christian Schürmann, Görwihl.
15 Uhr Gemeindehalle / Sitzungssaal
Fr. 30.11.18 Adventsnachmittag
Fr. 30.11.18 Adventsnachmittag
Einladung zum Adventsnachmittag der Seniorengemeinschaft 60plus Dogern
Liebe Seniorinnen, liebe Senioren,
zu unserem Adventsnachmittag laden wir Sie herzlich ein.
Um 14.00 Uhr beginnen wir mit einer ökumenischen Andacht
in der St Clemens-Kirche Dogern; anschließend treffen wir uns um ca.
14.30 Uhr in der Gemeindehalle (Bürgersaal).
Unser vorgesehenes Programm:
> Begrüßung durch Lothar Zoller
> Musikalischer Beitrag des Männergesangvereins Liederkranz Dogern 1852 e.V.
> Ansprache von Bürgermeister Fabian Prause
> Jahresrückblick und -Vorschau der 60plus Veranstaltungen in Bildern,
vorgestellt von den weiteren Organisatoren Markus Kistler und Hans-Wilhelm Herrmann.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme zu unserem besinnlichen und unterhaltsamen Nachmittag.
Gewünschter Fahrdienst am 30.11.18 bitte bis 12:00 Uhr anmelden bei Manfred Scholz Telefon 2655.
--------------------------------
Stubete im Haus Sebastian Dogern, Im Winkel 1a
Treffen zum Thema Stricken / Häkeln
Bei der 60plus-Stubete wurde von Oktober bis März wieder fleißig gestrickt.
85 Mützchen und Schühchen entstanden in diesem Zeitraum für die Neugeborenen des Spital Waldshut. (Siehe Bild im Stubete-Ordner)
Nach der Frühjahr /Sommerpause startet die Stubete wieder im Oktober 2018.
--------------------------------
Weitere 60 plus-Veranstaltungen
- 1 x monatlich (witterungsabhängig Do oder Fr)
- 1 x wöchentlich immer am Mittwochnachmittag
- Wandergruppe (jeweils kurzfristige Terminfestlegung)
- Kirschblütenwanderung (April)
- Halbtagswanderung im Schwarzwald (Juni/Juli)
- Hochgebirgswanderung (September/Oktober)
Für technisch Interessierte: (kurzfristige Terminfestlegung ab 4 Personen)
- Solarkraftwerk Lonza Stadtwerke Waldshut; neues Wasserkraftwerk Rheinfelden;
Technikmuseum Mulhouse; Krupp-Aufzugsturm Rottweil; Anmeldung Lothar Zoller